Kleiner Arbersee

4.7/5 - (20 votes)

Kleiner Arbersee im Bayerischen Wald

Der Kleine Arbersee liegt am Fuße des Großen Arbers in der Landschaft des Bayerischen Waldes. Er ist einer von drei Karseen in der Region und in der Eiszeit entstanden, als sich die Gletscher zurückzogen. Umgeben von dichten Wäldern und umrahmt von Gipfeln ist der Kleine Arbersee nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Paradies für Naturfreunde. Die schwimmenden Inseln auf dem Kleinen Arbersee gehören mit zu den faszinierendsten Naturwundern der Region. Der gesamte See, sowie weite Teile der Umgebung stehen unter Naturschutz. Somit darfst du im Kleinen Arbersee weder Schwimmen noch Bootfahren. Doch bei zahlreichen Wanderungen rings um den See, kannst du das Naturschauspiel Kleiner Arbersee entdecken und genießen. Leider hat der Sturm und der Borkenkäfer die Bäume am Fuße des Arbers stark beeinträchtigt. Wenn du am Nordufer des Kleinen Arbersee stehst und Richtung Arber schaust, siehst du eine extrem große Fläche mit kahlem Wald.

Die Arberseen – Relikte aus der Eiszeit
Wie sind die beiden Arberseen – der Große Arbersee und der Kleine Arbersee – entstanden? Während der letzten Eiszeiten in Europa war auch der Gipfelbereich des Arbers mit Eismassen überzogen. Seine Gletscherzungen zogen sich in die Täler und formten diesen aus. Als sich die Gletscher dann zurückbildeten blieben große Kare – Mulden – zurück, die sich mit Wasser füllten. So entstanden die Seen. Ursprünglich gab es rund um den Arber drei solche Karseen, doch ist einer mittlerweile verlandet. Der Kleine Arbersee war urspünglich viel kleiner. Erst durch die Aufstauung Ende des 19. Jahrhunderts vergrößerte sich der See.

Kleiner Arbersee mit Blick auf den Arber
Kleiner Arbersee mit Blick auf den Arber, Foto: Gyöngyi71, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Kleiner Arbersee im Herbst
Kleiner Arbersee im Herbst, Foto: Fotowanderer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Die schwimmenden Inseln im Kleinen Arbersee, gesehen vom Arber, Foto: Claus Ableiter, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Kleiner Arbersee im Bayerischen Wald
Kleiner Arbersee im Bayerischen Wald, Foto: Inmymidstofwinter, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die schwimmenden Inseln im Kleinen Arbersee

Eine der faszinierendsten Eigenheiten des Kleinen Arbersees sind die schwimmenden Inseln, die sich wie grüne Oasen auf dem dunklen Wasser abzeichnen. Entstanden sind sie durch die Aufstauung Ende des 19.Jahrhunderts. Durch den höheren Wasserstand wurde die Holztrift ermöglicht. Beim Anheben des Wasserstandes lösten sich Moose und Filze vom Grund des Sees und schwimmen seitdem als Inseln auf dem Kleinen Arbersee. Dick mit Moos und kleinen Bäumen bewachsen, verleihen sie dem See eine surreale Note und bieten zugleich Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen. Die schwimmenden Inseln werden auch als Schwingrasen bezeichnet und kommen extrem selten vor. Deshalb sind die Inseln am Kleinen Arbersee auch so besonders. Sie dürfen nicht betreten werden.

Naturschutzgebiet Kleiner Arbersee

Das Naturschutzgebiet rund um den Kleinen Arbersee, geschaffen im Jahr 1959, ist ein wichtiger Schutzraum für die einzigartige Flora und Fauna dieser Region. Hier finden seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Fischotter, der Biber und das Auerhuhn einen geschützten Lebensraum. Gerade auf den Schwingrasen und den Moorflächen haben sich seltene Pflanzen angesiedelt, unter anderem die Moororchidee Sumpf-Weichorchis, die zu den kleinsten und seltensten Orchideenarten der Welt gehört. Das Wegegebot und andere Schutzmaßnahmen gewährleisten, dass der fragile Lebensraum des Sees und seiner Umgebung bewahrt bleibt, damit auch kommende Generationen die Schönheit dieses Ortes erleben können. 1998 wurde das Naturschutzgebiet erweitert.

Am Ufer des Kleinen Arbersees findet man historische Relikte vergangener Zeiten, wie die Fundamente einer einst blühenden Glashütte. Heute lädt das Gasthaus Seehäusl am Westufer dazu ein, die Schönheit des Sees bei einem gemütlichen Mahl zu genießen. Ein markierter Rundweg ermöglicht es den Besuchern, die Ufer des Sees zu erkunden und dabei die faszinierende Natur in all ihrer Pracht zu erleben.

Kleiner Arbersee in Zahlen

Mit einer Fläche von 6,36 Hektar und einer maximalen Tiefe von 12 Metern ist der Arbersee nicht besonders groß. Er ist nur 570 Metern lang und knapp 200 Metern breit. Ein niedriger pH-Wert verleiht dem See eine besondere Charakteristik und hat lange Zeit eine faszinierende, wenn auch karge, Unterwasserwelt geschaffen. Lange lebten keine Fische im See, der pH-Wert war zu sauer. Am Ende des 20. Jahrhunderts betrug der ph-Wert noch zwischen 4,6 und 5,1, was sehr hoch ist. Seitdem hat der ph-Wert wieder abgenommen. Durch die Verbesserung der Luftqualität, hat auch der sogenannte „Saure Regen“ abgenommen. Nun siedeln sich seit einiger Zeit wieder kleine Fischbestände an Bachsaiblingen an.

Die größte schwimmende Insel im Arbersee hat eine Fläche von 4,5 qm und ist stellenweise bis zu 3 Meter dick. Der Seebach ist der Hauptzufluss und auch Abfluss des Arbersees, später fließt er in den Weißen Regen. Seit 1959 ist das Gebiet um den Kleinen Arbersee schon ein Naturschutzgebiet. Es dürfen keine Boote auf dem Wasser fahren, das Betreten der Inseln ist verboten (auch wegen Lebensgefahr!) und Baden – auch Sonnenbaden – ist ebenfalls nicht erlaubt.

Anfahrt Kleiner Arbersee

Um zum Kleinen Arbersee zu kommen hast du verschiedene Möglichkeiten. Der Kleine Arbersee ist dabei nicht ganz so unkompliziert zu erreichen, wie der Große Arbersee. Du musst entweder wandern oder von Lohberg aus mit der Bummelbahn zum See fahren. Mit dem eigenen PKW kommst du NICHT zum Kleinen Arbersee. Dafür findest du hier dann mehr Ruhe und noch mehr Natur. Die genaue Anfahrt mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln findest du in den Beiträgen –> Anreise und Parken. Dort erfährst du alles über die verschiedenen Ausgangsmöglichkeiten zum Kleinen Arbersee und wo du am besten parken kannst, inkl. den Standorten auf der Google Karte. Hier ein kleiner Überblick über verschiedenen Ausgangspunkte und Wandermöglichkeiten zum Kleinen Arbersee:

Wanderparkplatz Kleiner Arbersee

Parkplatz Lohberghütte beim Bayerwald Tierpark (kostenpflichtig)Weiterfahrt mit der kleinen Arberseebahn (April/Mai-Oktober/November)
Parkplatz Reißhütte/Ebenbach (kostenlos)Fußweg über die kleine Straße direkt zum Kleinen Arbersee, ca. 3 km oder über den Gläsernen Steig ca. 5 km
Parkplatz Mooshütte (kostenpflichtig)Fußweg zum Kleinen Arbersee ca. 1,5 km
Parkplatz Bergbahnen Großer Arber (kostenpflichtig)Fußweg zum Kleinen Arbersee ca. 3,5 km

Kleine Arberseebahn

Da die Straße von Lohberg für normale PKW und Busse gespeert ist, bringt dich die Kleine Arberseebahn zum idyllischen See. Von Ende April/Anfang Mai bis Ende Oktober/Anfang November fährt die Bahn von Lohberg bis zum Kleinen Arbersee. Die Abfahrt startet direkt neben dem Tierpark in Lohberg und du kannst sie nicht übersehen. Normalerweise fährt die Bahn 7 mal am Tag hin und zurück. Die erste Bahn startet um 9:30 Uhr, dann geht es im Stunden-/bzw. Dreiviertelstundentakt weiter. Die Tickets erhältst du am Schalter vor Ort, Gruppen ab 10 Personen können vorher reservieren. Hunde können nur bei ausreichender Platzkapazität mitgenommen werden und Kinderwägen werden nur zusammengeklappt transportiert. Die Bahn ist eine Bummelbahn in der bis zu 56 Personen Platz finden. Mit bis zu 25 km/h bringt dich die Bahn die 6,5 km bis zum Kleinen Arbersee.

Kleiner Arbersee Wandern

Das Gebiet rund um den Kleinen Arbersee eignet sich hervorragend für Wandertouren. Dabei bieten sich dir unterschiedliche Möglichkeiten. Von kleinen, einfachen Wanderungen bis hin zu anspruchsvolleren Touren ist hier alles dabei. So ist etwa die Wanderung vom Parkplatz Mooshütte eine einfache Wanderung, genauso wie der Rundweg um den Kleinen Arbersee. Anspruchsvoller sind die Wanderungen auf die Gipfel des Kleinen Arber und des Großen Arber. Hier zeige ich dir jetzt die jeweiligen Wanderrouten von den Parkplätzen zum Kleinen Arbersee. Vom Parkplatz Lohberghütte/Bayerwald Tierpark fährt in den Sommermonaten (Mai – Oktober) auch der oben beschriebene Bummelzug zum Kleinen Arbersee.

Wanderung vom Parkplatz Parkplatz Reißhütte/Ebenbach bis zum Kleinen Arbersee über Gläsernen Steig und Sollerbachwasserfälle

Höhenmeterca. 280 hm bergauf, ca. 30 bergab
Streckenlänge4,8 km
Schwierigkeitleicht bis mittelschwer

Wanderung vom Parkplatz Parkplatz Reißhütte/Ebenbach bis zum Kleinen Arbersee über Straße

Höhenmeterca. 250 hm bergauf
Streckenlänge3 km
Schwierigkeitleicht

Wanderung Parkplatz Mooshütte bis zum Kleinen Arbersee

Höhenmeterohne große Höhenunterschiede
Streckenlänge1,5 km
Schwierigkeitleicht

Wanderung vom Parkplatz Arberseebahn bis zum Kleinen Arbersee

Höhenmeterca. 100 hm bergauf und 250 hm bergab (eine Richtung)
Streckenlänge 3,5 km
Schwierigkeitleicht bis mittelschwer

Kleiner Arbersee Rundweg

Hast du den Kleinen Arbersee erreicht kannst du einmal rund um den Kleinen Arbersee herum wandern. Der Weg ist nicht allzu lang. In etwa einer halben Stunde hast du den See zu Fuß umrundet. Der Weg ist gut 1,5 km lang. Allerdings ist der Weg oft feucht und es gibt Steine und Wurzeln auf dem Weg. Du kannst nicht mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl um den Kleinen Arbersee wandern. Achte auf Schuhe mit einem rutschfesten Profil!

Wandern zum Kleinen Arber

Vom Kleinen Arbersee kommst du gut zum höchsten Gipfel der Oberpfalz, dem Kleinen Arber. Sein Nachbargipfel der Große Arber liegt in Niederbayern. Vom Gasthaus Seehäusl aus wanderst du zuerst auf einem breiten Weg zum Eggersberger-Hütten Schachten, einer der typischen Weideflächen im Bayerischen Wald. Kurz nach dem Schachten kommst du auf einen Wanderpfad, der dich zur Chamer Hütte führt. Von der Hütte aus – wo du auch einkehren kannst – ist es nicht mehr weit bis auf den Gipfel. Von hier aus hast du einen schönen Blick über dem Lamer Winkel. Zurück wanderst du auf dem gleichen Weg.

Höhenmeter460 hm
Streckenlänge3,5 km
Schwierigkeitmittelschwer

Wanderung zum Großer Arber

Der Große Arber ist der größte und natürlich der bekannteste Gipfel im Bayerischen Wald. Vom Kleinen Arbersee aus wanderst du über den Eggersberger-Hütten Schachten und die Chamer Hütte (wie zum Kleinen Arber). Dann hältst du dich aber links und wanderst über den Höhenrücken zum Großen Arber. Am Gipfelgebiet des Großen Arbers findest du mehrere Gipfel, der Hauptgipfel Großer Arber ist 1456 Meter hoch. Von hier aus hast du einen sehr weiten Blick über den Bayerischen Wald. Vom Gipfel des Großen Seeriegels siehst du hinunter zum Großen Arbersee und vom Bodenmaiser Riegel hast du einen guten Blick Richtung Südwesten. Aussichtsreiche Punkte nach allen Himmelsrichtungen also.

GROSSER ARBER
Der Große Arbe erhebt sich majestätisch südlich vom Kleinen Arbersee und bietet Besuchern atemberaubende Ausblicke und vielseitige Wandermöglichkeiten. Mit einer Höhe von 1.455 Metern ist er ein beliebtes Ziel für Wanderer. Der Große Arber bietet zahlreiche Panorama-Aussichtspunkte, die den Blick auf die umliegenden Berge und Täler freigeben. Ein Highlight ist der Blick auf den Kleinen Arbersee, der sich wie ein glitzernder Juwel inmitten der Wälder präsentiert. Mehr über den Berg, was du über den Gipfel wissen solltest kannst du hier lesen: –> Großer Arber

Höhenmeter550 hm
Streckenlänge5,5 km
Schwierigkeitmittelschwer

Kleiner Arbersee Gasthaus

Idyllisch am Ufer des Kleinen Arbersees findest du das Gasthaus Seehäusl. Es hat von ca. Ostern bis Anfang November geöffnet. Ab 10 Uhr am Vormittag kannst du in den Sommermonaten hier einkehren. Je nach Wetter sitzt du im Gastraum oder im Biergarten vor dem Seehäusl. Dich erwartet typisch Bayerische Küche mit traditionellen Gerichten, die frisch zurbreitet werden. Das Gasthaus erreichst du genauso wie den Kleinen Arbersee nur auf den verschiedenen Wanderwegen (siehe oben) oder von Lohberg aus mit der Bummelbahn. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich.

Mein persönliches Fazit

Der Kleine Arbersee ist wirklich ein sehenswertes Juwel im Bayerischen Wald und zählt zu den schönsten Orten der Region. Seine Lage macht ihn besonders reizvoll: Da er nicht mit dem Auto erreichbar ist, bleibt er von den großen Touristengruppen verschont und bietet eine ruhige, entspannende Atmosphäre. Die schwimmenden Inseln sind ein faszinierendes Naturphänomen, das den See zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Das Naturschutzgebiet rund um den Kleinen Arbersee schützt diese einzigartige Umgebung, was bedeutet, dass Schwimmen oder Bootfahren nicht erlaubt sind. Leider hat der Sturm sowie der Borkenkäfer die Wälder in der Umgebung stark beeinträchtigt. Wenn man vom Nordufer aus auf den Arber blickt, sieht man große kahle Flächen. Trotz dieser Veränderungen bleibt die Wanderung von Lohberg zum Kleinen Arbersee ein tolles Erlebnis.

KLEINER ARBERSEE ODER GROSSER ARBERSEE?
Die Wahl zwischen dem Kleinen Arbersee und dem Großen Arbersee hängt stark von deinen Vorlieben ab:
Kleiner Arbersee: Dieser See ist ruhiger und weniger besucht, da er nicht mit dem Auto erreichbar ist. Die schwimmenden Inseln sind ein faszinierendes Naturwunder und die Umgebung bietet eine unberührte, naturnahe Atmosphäre. Ideal für Wanderer, die Natur und Abgeschiedenheit suchen.
Großer Arbersee: Er ist einfacher zu erreichen und bietet eine malerische Kulisse mit gut ausgebauten Wanderwegen. Der Rundweg um den See ist sogar mit dem Kinderwagen wanderbar und hat tolle Aussichtspunkte. Allerdings ist es hier touristisch lebhafter.
Fazit: Wenn du also Ruhe und Natur pur suchst, ist der Kleine Arbersee vielleicht die bessere Wahl. Wenn du einen leichter zugänglichen Ort mit mehr Infrastruktur und schönen Ausblicken bevorzugst, dann ist der Große Arbersee ideal. Beide Seen haben ihren eigenen Charme! Entscheide selbst und schau hier zum Vergleich die Bilder und Infos Großer Arbersee.

Weiterführende Links für deinen Ausflug

Häufige Fragen zum Kleinen Arbersee

Wie ist der Kleine Arbersee entstanden?

Der Kleine Arbersee entstand während der Eiszeit durch die Rückbildung von Gletschern, die große Mulden hinterließen, welche sich mit Wasser füllten. Später wurde der See durch die Aufstauung Ende des 19. Jahrhunderts vergrößert.

Was sind die schwimmenden Inseln auf dem Kleinen Arbersee?

Die schwimmenden Inseln entstanden durch die Aufstauung des Sees Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei lösten sich Moose und Filze vom Seegrund und schwimmen seither als Inseln auf dem Wasser. Sie sind dicht mit Moos und kleinen Bäumen bewachsen und bieten Lebensraum für verschiedene Lebewesen.

Warum ist der Kleine Arbersee ein Naturschutzgebiet?

Das Naturschutzgebiet rund um den Kleinen Arbersee wurde 1959 geschaffen, um die einzigartige Flora und Fauna der Region zu schützen. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie Fischotter, Biber und das Auerhuhn finden hier einen geschützten Lebensraum.

Darf man im Kleinen Arbersee schwimmen oder Bootfahren?

Nein, aufgrund des Naturschutzes ist das Schwimmen und Bootfahren im Kleinen Arbersee nicht erlaubt.

Welche Wanderwege führen zum Kleinen Arbersee?

Es gibt verschiedene Wanderwege von verschiedenen Parkplätzen aus, die zum Kleinen Arbersee führen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Streckenlängen.

Gibt es Rundwanderungen um den Kleinen Arbersee?

Ja, es gibt einen gut 1,5 km langen Rundweg um den Kleinen Arbersee, der in etwa einer halben Stunde zu Fuß zurückgelegt werden kann.

Wie groß ist der Kleine Arbersee?

Der Kleine Arbersee hat eine Fläche von 6,36 Hektar, eine maximale Tiefe von 12 Metern und ist etwa 570 Meter lang und knapp 200 Meter breit.

Gibt es Fischbestände im Kleinen Arbersee?

Ja, seit einiger Zeit siedeln sich wieder kleine Fischbestände an Bachsiablingen im Kleinen Arbersee an, nachdem der pH-Wert des Sees abgenommen hat und die Umweltbedingungen sich verbessert haben.

Wie erreicht man den Arber-Gipfel von hier aus?

Vom Kleinen Arbersee aus kann man zum Kleinen Arber-Gipfel wandern, indem man zuerst zum Eggersberger-Hütten Schachten geht und dann weiter zur Chamer Hütte und schließlich auf den Gipfel.

Gibt es ein Gasthaus am Kleinen Arbersee?

Ja, es gibt das Gasthaus Seehäusl, das in den Sommermonaten geöffnet hat.

Nach oben scrollen